SIEGFRIED LENZ: GELEGENHEITEN ZUM STAUNEN

MATINEE-REIHE AN DEN HAMBURGER KAMMERSPIELEN

In Zusammenarbeit mit der Siegfried Lenz Stiftung und freundlicher Unterstützung der Hans-Kauffmann-Stiftung

Dramaturgie: Sonja Valentin

Nächste Matinee:

04. Mai 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 7. Matinee

„Ich wünschte mir, von einem Kritiker gelegentlich Selbstzweifel zu hören.“ | Siegfried Lenz und seine Kritiker

Wir freuen uns, Kristian Bader und Till Demtrøder bei einer besonderen Lesung zu begrüßen, in der sie sich mit Siegfried Lenz und der Kritik an seinen Werken auseinandersetzen.

Musikalisch bereichert wird die Veranstaltung durch Natalie Böttcher am Akkordeon.

Die Moderation übernimmt Günter Berg von der Siegfried Lenz Stiftung.

ÜBER LENZ AUF DIE BÜHNE

Siegfried Lenz ist nicht nur Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg – er war zweifellos einer der herausragendsten deutschen Literaten des 20. sowie des beginnenden 21. Jahrhunderts.

Sein vielseitiges Werk umfasst nahezu alle literarischen Gattungen – von Kurzgeschichten, Novellen und Hörspielen bis hin zu Theaterstücken und Romanen. Mit seinem Meisterwerk „Deutschstunde“ (1968) hat Lenz literarische Geschichte geschrieben.

Doch auch Werke wie „So zärtlich war Suleyken“ (1955) und „Heimatmuseum“ (1978) haben ihn zu einem festen Bestandteil der deutschen Literatur gemacht.

Anlässlich seines 10. Todestages am 7.10.2024 und seines 100. Geburtstags am 17.3.2026 möchten wir diesen großartigen Autor auf besondere Weise würdigen. Sein Schaffen ist so bedeutend und umfangreich, dass wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, über anderthalb Jahre hinweg den schriftstellerischen Genius von Siegfried LENZ AUF DIE BÜHNE zu bringen.

Mit der Werkschau LENZ AUF DIE BÜHNE, die über 90 Veranstaltungen umfassen wird, nutzen wir die einmalige Gelegenheit, nicht nur eine Komödie auf die Bühne zu bringen, sondern auch zwei Romanadaptionen zu inszenieren. Zudem werden seine

Arbeiten in anderen literarischen Genres in den monatlichen Lenz-Matineen und durch Sonderveranstaltungen gefeiert. Unser Ziel ist es, die Tiefe und Vielseitigkeit dieses feinsinnigen Schriftstellers zu präsentieren – als Hommage an einen Großen unserer Zeit!

Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Lesen Sie sich durch unser Programm in der Broschüre zu LENZ AUF DIE BÜHNE.