Nächste Veranstaltung:
Zeit der Schuldlosen
Schauspiel von Siegfried Lenz | Szenische Lesung
Textfassung und Einrichtung: Georg Münzel
Musik: Christoph Kähler
Mit Markus Feustel, Sina-Maria Gerhardt, Katrin Gerken, Kai Hufnagel, Anne Schieber, Herbert Schöberl, Jascha Schütz, Jacques Ullrich u.a.
Ein Diktator nimmt neun friedliche und ehrbare Bürger in gesetzlos willkürliche Haft. Sie – die Schuldlosen, alle aufgrund ihrer Berufe unter großem Zeitdruck – sollen Gericht über einen Widerstandskämpfer halten, der ein Attentat auf den Staatschef versucht hat. Der Gefangene wird zu den Neun gesperrt und die Zwangskonklave nicht eher enden, bis die Bürger ihn zum Verrat seiner Mit-verschwörer bringen. Doch statt eines Geständnisses kommt es zum Mord. Die Bürger kommen frei.
Vier Jahre später: Nach dem politischen Umsturz werden dieselben Bürger erneut von der Regierung (der inzwischen anderen siegreichen Seite) in Haft genommen und sollen sich nun für ihre damalige Entscheidung rechtfertigen.
Lenz gelingt mit seinem bekanntesten Theaterstück eine zeitlose Polit-Satire.
19. Oktober 2025 | Hamburger Kammerspiele
02. November 2025 | LichtwarkTheater Bergedorf
25. Januar 2026 | Harburger Theater
15. Februar 2026 | Altonaer Theater
ÜBER LENZ AUF DIE BÜHNE
Siegfried Lenz ist nicht nur Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg – er war zweifellos einer der herausragendsten deutschen Literaten des 20. sowie des beginnenden 21. Jahrhunderts.
Sein vielseitiges Werk umfasst nahezu alle literarischen Gattungen – von Kurzgeschichten, Novellen und Hörspielen bis hin zu Theaterstücken und Romanen. Mit seinem Meisterwerk „Deutschstunde“ (1968) hat Lenz literarische Geschichte geschrieben.
Doch auch Werke wie „So zärtlich war Suleyken“ (1955) und „Heimatmuseum“ (1978) haben ihn zu einem festen Bestandteil der deutschen Literatur gemacht.
Anlässlich seines 10. Todestages am 7.10.2024 und seines 100. Geburtstags am 17.3.2026 möchten wir diesen großartigen Autor auf besondere Weise würdigen. Sein Schaffen ist so bedeutend und umfangreich, dass wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, über anderthalb Jahre hinweg den schriftstellerischen Genius von Siegfried LENZ AUF DIE BÜHNE zu bringen.
Mit der Werkschau LENZ AUF DIE BÜHNE, die über 90 Veranstaltungen umfassen wird, nutzen wir die einmalige Gelegenheit, nicht nur eine Komödie auf die Bühne zu bringen, sondern auch zwei Romanadaptionen zu inszenieren. Zudem werden seine
Arbeiten in anderen literarischen Genres in den monatlichen Lenz-Matineen und durch Sonderveranstaltungen gefeiert. Unser Ziel ist es, die Tiefe und Vielseitigkeit dieses feinsinnigen Schriftstellers zu präsentieren – als Hommage an einen Großen unserer Zeit!
Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Unsere Broschüre zu den Veranstaltungen ab Oktober 2025 können Sie bequem online ansehen.
