Stefan Hunstein | © Ruth Kappus

06. April 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 6. Matinee

„Von Hemingway bis Beckett“ | Siegfried Lenz und seine literarischen Vorbilder

Stefan Hunstein gewährt in seiner Lesung spannende Einblicke in die Literaten, die Siegfried Lenz inspiriert und geprägt haben. Als Gast dürfen wir außerdem Anna-Lena Markus, Literaturwissenschaftlerin und Co-Leiterin des Literarischen Zentrums Göttingen, begrüßen.

Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von Bernd Lhotzky am Klavier.

Die Moderation übernimmt Günter Berg von der Siegfried Lenz Stiftung.

Bernd Lhotky | © Christoph Hellhake
Kristian Bader | © Bo Lahola

04. Mai 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 7. Matinee

„Ich wünschte mir, von einem Kritiker gelegentlich Selbstzweifel zu hören.“ | Siegfried Lenz und seine Kritiker

Wir freuen uns, Kristian Bader und Christian Redl bei einer besonderen Lesung zu begrüßen, in der sie sich mit Siegfried Lenz und der Kritik an seinen Werken auseinandersetzen.

Musikalisch bereichert wird die Veranstaltung durch Natalie Böttcher am Akkordeon.

Die Moderation übernimmt Günter Berg von der Siegfried Lenz Stiftung.

Christian Redl | © Jim Rakete: Photoselection - Hilaneh von Cories
Bjarne Maedel | © Jürgens Bauer

18. Mai 2025 | 18:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | Wiederholung der 3. Matinee

„Jäger des Spotts | Siegfried Lenz und der Humor

Unsere dritte humorvolle Matinee war so nachgefragt, dass wir damit in die Verlängerung gehen.

Es lesen wieder unsere Gäste Catrin Striebeck, Stephan Kampwirth und Bjarne Mädel.

Jonas Landerschier begleitet musikalisch am Klavier. Günter Berg moderiert ebenso die in diesem Fall auf den Abend gelegte besondere Veranstaltung.

Stephan Kampwirth | © Agentur Lambsdorff
Catrin Striebeck | © Christine Rau
Günter Berg | © Peter Rigaud

01. Juni 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 8. Matinee

„Herr und Frau S. in Erwartung ihrer Gäste“ | Siegfried Lenz und die Liebe

Lesung: Marina Galic und Jens Harzer

Musik: Natalie Böttcher (Akkordeon)

Moderation: Günter Berg, Siegfried Lenz Stiftung 

Axel Schneider | © G2 Baraniak

05. Oktober 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 9. Matinee

„Zeit der Schuldlosen“ | Siegfried Lenz und das Theater

Lesung: Das Ensemble von „Der Überläufer“

Gast: Axel Schneider (Autor der Bühnenfassung)

Musik: Natalie Böttcher (Akkordeon)

Moderation: Günter Berg, Siegfried Lenz Stiftung 

Jacqueline Macaulay | © Anatol Kotte

02. November 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 10. Matinee

„Beziehung und Begegnungen“ | Siegfried Lenz, der Freund

Lesung: Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer

Gäste: Franziska Zollweg (Helmut Schmidt Archiv),
Michael Otto (ehemaliges Mitglied der „Freitagsgesellschaft“)

Musik: Valentin Gregor (Saiteninstrumente)

Moderation: Günter Berg, Siegfried Lenz Stiftung

Hans-Werner Meyer | © Anatol Kotte
Saskia Fischer | © Sonja Tobias

07. Dezember 2025 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 11. Matinee

„Undines Bruder“ | Siegfried Lenz und seine Liebe zum Wasser

Lesung: Saskia Fischer und Nicole Heesters

Musik: Mario Ramos (Gitarre)

Moderation: Günter Berg, Siegfried Lenz Stiftung

Nicole Heesters | © Jan Friese
Gesine Cuskrowski | © M Knickriem

04. Januar 2026 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 12. Matinee

„Ich gestehe, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen.“ Siegfried Lenz, der Erzähler

Lesung: Gesine Cukrowski

Musik: Maria Todtenhaupt (Harfe)

August Zirner | © Bettina Flitner

01. Februar 2026 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 13. Matinee

„Die Flut ist pünktlich“ | Siegfried Lenz und der Film

Lesung: August Zirner u.a.

Moderation: Günter Berg, Siegfried Lenz Stiftung

Anna Schäfer | © Bernd Brundert

22. März 2026 | 11:00 Uhr | Hamburger Kammerspiele

Siegfried Lenz: Gelegenheiten zum Staunen | 14. Matinee

„Werkstattgespräch“ | Wie entsteht eine Werkausgabe?

Lesung: Anna Schäfer u.a. | Musik: Jochen Kilian (Klavier)

Gäste: Eva Kissel (Deutsches Literaturarchiv Marbach),
Maren Ermisch und Heinrich Detering, Mitherausgeber der Hamburger Ausgabe der Werke von Siegfried Lenz

Moderation: Günter Berg, Siegfried Lenz Stiftung